Datenschutzerklärung (Stand: 01.07.2025)
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden, werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt. Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung). Für bestimmte freiwillige Angaben oder Kommunikationswege erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Ihre Daten werden ausschließlich an Stellen weitergegeben, die für die Vertragserfüllung oder gesetzlich vorgeschriebene Zwecke notwendig sind (z. B. Abrechnung mit Krankenkassen, Steuerberatung). Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Hinweis zur Kommunikation über Messenger-Dienste:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen biete ich sensible Kommunikation (z. B. Beratung, Austausch von Bildern oder Gesundheitsdaten) ausschließlich per SMS oder Telefon an. Von der Nutzung unsicherer Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Instagram wird ausdrücklich
abgeraten.
Zusatz zu Onlinekursen und Videotelefonie
Zur Durchführung von Onlinekursen und Videoterminen verwende ich die zertifizierte Videosprechstunde von Hebamio. Ab September 2022 ist es Hebammen nur noch möglich, Kassenleistungen über zertifizierte Videotools anzubieten, um die Sicherheit der medizinischen Daten zu gewährleisten. Dies ist mit diesem Programm sichergestellt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
www.datenschutz.hessen.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) vom 01.07.2025
1. Allgemeines/Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der Hebamme Pauline Döpfner (im Folgenden, die „Hebamme“) und der Interessentin bzw. Teilnehmerin in Form eines Behandlungs- oder Dienstleistungsvertrages. Der Umfang der Leistungen der Hebamme (Ort, Zeit, Dauer, Thema der Veranstaltung) ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung in der zum Zeitpunkt der
Anmeldung veröffentlichten Fassung auf der Internetseite der Hebamme Pauline Döpfner (www.hebamme-pauline.com).
Soweit in den AGB die weibliche Form der Anrede verwendet wird, dient dies der sprachlichen Vereinfachung. Die AGB gelten gleichermaßen für männliche und weibliche oder juristische Personen. Maßgeblich ist jeweils die zum Vertragsschluss gültige Fassung.
2. Vertragsschluss
Die Ankündigung einer Veranstaltung durch die Hebamme, insbesondere auf der Internetseite der Hebamme und auf sonstigen Werbeträgern ist zunächst unverbindlich. Eine Anmeldung zu Kursen mit freien Plätzen erfolgt über das Internet-Buchungssystem auf der Internetseite der
Hebamme. Mit dem Ausfüllen des Anmeldeformulars gibt die Interessentin ihr Angebot zum Abschluss des Vertrags ab. Mit Klicken der Auswahl „Anmelden“ erklärt die Interessentin zudem, dass sie die Hinweise über die Speicherung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung zur Kenntnis genommen hat. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung, abrufbar unter www.hebamme-pauline.com.
Die Interessentin versichert zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses mindestens 18 Jahre zu sein. Sollte dies nicht zutreffen, muss die Interessentin eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorlegen. Bezüglich des Umfangs der angebotenen Leistungen wird
auf die jeweilige Leistungsbeschreibung auf der Webseite Bezug genommen. Fragen zu den Angeboten sollten vor der Anmeldung geklärt werden. Ungeklärte Fragen bedingen keinen Rücktritt vom Vertrag.
Es erfolgt eine automatisierte Rückmeldung an die Interessentin. Nach Prüfung der Anmeldung erfolgt per E-Mail die Zusendung einer Anmeldebestätigung (Annahmeerklärung) durch die Hebamme. Mit Zusendung dieser Anmeldebestätigung kommt der Vertrag rechtsgültig zustande.
Erst mit der Bestätigung der Kursplatzreservierung nach automatisierter E-Mail-Funktion, wird der Kursplatz von der Hebamme fest zugesagt.
Die Kommunikation zwischen der Hebamme und der Teilnehmerin erfolgt vorwiegend per E-Mail. Der Teilnehmerin wird angeraten, die E-Mail-Adresse der Hebamme in ihrem Spam-Filter freizuschalten und das Spam-Postfach regelmäßig auf Posteingang der Hebamme hin zu kontrollieren. Die Teilnehmerin verpflichtet sich, der Hebamme eine etwaige Änderung der bei der Anmeldung angegebenen Daten mitzuteilen. Eine Kursteilnahme ist nur für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerinnen möglich. Die Mindestzahl der Teilnehmerinnen wird in der Ankündigung des Kurses angegeben. Die
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, wird dies im Anmeldeprozess des Online- Buchungsprogrammes angezeigt. Neue Anmeldungen sind ab diesem Zeitpunkt über das Online Anmeldeformular aus technischen Gründen nicht mehr möglich.
Nach Absprache kann in begründeten Ausnahmefällen eine Anmeldung auch auf anderem Wege als über die Internetseite erfolgen. In diesem Ausnahmefall teilt die Interessentin der Hebamme ihre E-Mail-Adresse für die weitere Kommunikation mit (hebamme.paulinedoepfner@gmail.com).
Die Hebamme übersendet in diesem Fall per E-Mail diese AGB der Hebamme sowie die gesamten Vertragsunterlagen an die Interessentin. Diese teilt daraufhin per E-Mail ihre Anmeldung zum namentlich bestimmten Kurs mit, und übermittelt ihre persönlichen sowie
abrechnungsrelevanten Daten. Des Weiteren hat die Anmeldende ausdrücklich zu erklären, dass die von der Hebamme zugesandten AGB gelesen wurden und akzeptiert werden. Mit Zusendung der Anmeldebestätigung kommt der Vertrag zustande und die Teilnehmerin ist für die Teilnahme verbindlich angemeldet.
3. Kursangebot und Kursort
(1) Die Kurse finden zu den angegebenen Terminen und Zeiten statt. Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich die Hebamme vor, den Kurs bis drei Tage vor dem eigentlichen Kursbeginn abzusagen.
(2) Die Hebamme behält sich das Verlegen des Kursortes in einem zumutbaren Umkreis des ursprünglichen Kursortes vor.
4. Ausfall von Kurseinheiten, Vertretung und Ersatztermine
(1) Die Hebamme behält sich vor, einzelne Kurseinheiten oder ganze Kurse abzusagen. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmerinnen werden durch die Kursabsage nicht begründet.
(2) Kann die Hebamme Kurseinheiten oder ganze Kurse nicht zu der angegebenen Zeit anbieten, wird ggf. ein Ersatztermin angeboten.
(3) Die Hebamme ist berechtigt, bei eigener Verhinderung eine gleichwertig qualifizierte Vertretung mit der Durchführung des Kurses zu beauftragen.
5. Höhe und Zahlung der Kursgebühr/ des Partnerbeitrages
(1) Die Zahlung der Kursgebühren sowie des Partnerbeitrags erfolgt grundsätzlich per Überweisung oder per Paypal bei Buchung des Kurses.
(2) Die Kursgebühr wird bei gesetzlich versicherten Teilnehmerinnen, gemäß der aktuellen Kassen-Vergütungsvereinbarung nach §134a SGB V, direkt der Krankenkasse in Rechnung gestellt.
(3) Privat versicherte Teilnehmerinnen (Selbstzahlerinnen) erhalten eine private Rechnung über die Kursgebühren, gemäß der aktuellen privaten Hebammen-Gebührenordnungen des Bundeslandes Hessen. Diese ist innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung
fällig, unabhängig ob, und wann durch die Versicherung oder die Beihilfestelle (§ 286 Abs. 3 BGB) erstattet wird.
(4) Bei einzelnen Kursen kann auch eine Barzahlung am ersten Kurstag möglich sein. Dies ist aber zuvor mit der Kursleitung abzusprechen.
Hinweis: Die zahlreichen Tarife der privaten Krankenversicherungen unterscheiden sich beim Leistungsumfang und bei der Höhe der Hebammenhilfe erheblich. Einige preiswerte Tarife schließen Hebammenhilfe komplett aus, andere erstatten großzügig. Die Hebamme hat keine Kenntnis über den Inhalt der verschiedenen Versicherungstarife. Bei Zahlungsverzug wird neben den Verzugszinsen für jede Mahnung eine Mahngebühr von 5,00 Euro berechnet.
6. Teilnahme an Kursen ohne Anmeldung
(1) Auf eine Teilnahme an Kursen ohne Anmeldung besteht kein Anspruch.
(2) Nur sofern zu Kursbeginn noch freie Kursplätze vorhanden sind, ist ggf. eine Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich, wobei die Entscheidung darüber bei der Hebamme liegt.
7. Körperlich geeigneter Zustand zur Kursteilnahme und Aufklärungspflicht
(1) Die Teilnehmerinnen sind verpflichtet in einem für die Kurseinheit geeigneten körperlichen Zustand zu erscheinen.
(2) Der Hebamme ist vor Kursbeginn jegliche gesundheitlichen Beeinträchtigungen, sowie alle schwangerschaftsspezifischen Umstände mitzuteilen, die sich auf den bevorstehenden Kurs auswirken können.
8. Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nachfolgender Maßgabe zu:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Die Hebamme weist die Teilnehmerin auf folgendes hin: Sie haben das Recht, binnen 14
Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Hebamme Pauline Döpfner) mittels einer
eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
"Widerruf
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Gebucht am/erhalten am:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(Unzutreffendes streichen)"
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Die Hebamme hat alle Zahlungen, die sie von der Teilnehmerin erhalten hat, unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei der Hebamme eingegangen ist. Hat die Dienstleistung bereits während der
Widerrufsfrist begonnen, so hat die Teilnehmerin an die Hebamme einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt in Anspruch genommenen Dienstleistung entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
9. Kosten der Stornierung der Kursanmeldung, sowie Kosten für versäumte Kurseinheiten
(1) Bei Stornierung / Widerruf der Kursanmeldung bis 6 Wochen vor Beginn des Kurses entstehen keine Kosten für die Teilnehmerin. Der Kursbeitrag wird der Teilnehmerin vollständig erstattet.
(2) Bei Stornierung / Widerruf der Kursanmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn erhält die Teilnehmerin (sofern der Kursplatz nicht neu belegt werden kann) eine privat zu begleichende Rechnung über 50% der Kursgebühr und 50% des Partnerbeitrages.
(3) Bei späterer oder ganz ausbleibender Stornierung / Widerruf oder Fernbleiben von Kurseinheiten erhält die Teilnehmerin eine privat zu begleichende Rechnung über die vollständige Kursgebühr und den vollständigen Partnerbeitrag, auch wenn der Kurs von der Teilnehmerin nicht wahrgenommen wird.
Sollte eine Teilnahme am Kurs aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, so kann die Teilnehmerin versuchen, sich den von der Hebamme in Rechnung gestellten Betrag, von der Krankenkasse erstatten zu lassen. Die Hebamme übernimmt hierfür keine Verantwortung.
(4) Abwesenheit an Kursen ohne vorliegende fristgerechte Abmeldung zieht die Erhebung einer Ausfallgebühr in Höhe der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Kurspreise nach sich.
(5) Die Forderung der Ausfallgebühr richtet sich an die Person, die die Anmeldung für sich oder weitere Dritte Personen durchgeführt hat.
(6) Rechnungsempfänger über die Kosten der Stornierung ist die Person, die als Schwangere zum Kurs angemeldet ist. Es werden nur Stornierungen berücksichtigt, deren Eingang von der Hebamme schriftlich bestätigt wurde.
(7) Sollte eine Teilnahme aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Frühgeburt,
Krankenhausaufenthalt) unmöglich sein, kann die Hebamme nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises auf Stornogebühren ganz oder teilweise verzichten. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
10. Bild,- Film- und Tonaufnahmen und Nutzungsrechte
Jegliche Anfertigung von Bild,- Film- und Tonaufnahmen insbesondere während laufender Kurse, unterliegen dem ausdrücklichen Einverständnis der Hebamme.
11. Beschädigung vom Eigentum der Teilnehmer
(1) Die Hebamme übernimmt keine Haftung für die Beschädigung von Eigentum von Teilnehmerinnen (z.B. Brillen, Smartphones), wenn dieses während der Übungen beschädigt wird.
(2) Die Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(3) Die Hebamme übernimmt keine Haftung für mitgebrachte (Wert-) Gegenstände und Garderobe.
12. Beschädigung der Gesundheit
(1) Die Hebamme übernimmt keine Haftung für die Beschädigung der Gesundheit, wenn diese aus Situationen heraus erfolgt, die nicht im konkreten Zusammenhang mit den Übungsanleitungen steht.
(2) Die Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
13. Reklamation über Dienstleistungen der Hebamme
Reklamationen bezüglich einer von einer Teilnehmerin empfundenen Schlechtleistung der Hebamme sind ihr schriftlich binnen zwei Wochen nach Kursende vorzutragen.
14. Haftung für externe Inhalte
Für Inhalte externer Links übernimmt die Hebamme keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
15. Teilnahme an Online-Kursen
(1) Die Teilnehmerin ist selbst für eine stabile Internetverbindung sowie funktionsfähige Technik (Audio/Video) verantwortlich.
(2) Der Mitschnitt, die Weitergabe oder Veröffentlichung der Online-Kurse (ganz oder in Auszügen) ist nicht gestattet.
(3) Der Zugang zu Online-Kursen ist ausschließlich der angemeldeten Person vorbehalten. Eine Weitergabe der Zugangsdaten ist untersagt.
16. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Hebamme, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.